Agile Methoden halten immer stärker Einzug in das Projektmanagement von Unternehmen. Daneben bleiben aber auch die klassischen Methoden erhalten, sodass eine hybrid geplante Projektlandschaft entsteht. Diese Koexistenz der Methoden wird zukünftig noch stärker zunehmen, da jedes Projekt mit der am besten dazu passenden Methode geplant werden sollte. Für Ihr Projektportfoliomanagement sollte es keinen Unterschied machen, wie ein Projekt geplant ist.

Agiles Vorgehen
(Scrum etc.)
Agiles Vorgehen ist zunehmend im Einsatz für komplexe Projekte in unsicheren Umfeldern und mit hohem Änderungsbedarf.
Hybride Projektlandschaft
Moderne Unternehmen unterstützen beide Vorgehensmodelle und benötigen dafür auch eine Portfoliomanagement-Lösung, die beide Wege in einem übergreifenden Projektportfolio zusammenfasst.

Klassisches Vorgehen
(Wasserfall)
Das traditionelle Vorgehen eignet sich für große Projekte mit vielen Teilnehmern, externen Abhängigkeiten und planbaren Fortschritten.
Verbessern Sie die Transparenz in hybriden Projekten
Die große Herausforderung in hybriden Projektlandschaften besteht darin, trotz der Heterogenität an Projektmanagementprozessen und -tools einen Überblick über alle Aktivitäten in der Organisation zu erhalten. Prozesse zum Anforderungs-, Ressourcen- und Portfoliomanagement, wie sie typischerweise in CA PPM genutzt werden, sind zum Scheitern verurteilt, sobald die betrachtete Datenbasis erodiert. Für einen ganzheitlichen Erfolg darf jedoch auch die Betrachtung von Arbeitsweisen, Prozessen und zwischenmenschlicher Kommunikation nicht zu kurz kommen.
Das Ziel sollte sein, CA PPM als übergeordnetes Instrument zur Planung und Steuerung von Aktivitäten in der gesamten Organisation zu nutzen und die durch Projektleiter und -mitarbeiter empfundenen Defizite in der Unterstützung agiler Projektdurchführung dadurch zu kompensieren, dass auf Team-Ebene JIRA eingesetzt wird. Mit dieser Arbeitsweise kann die Transparenz und Zufriedenheit der Projektverantwortlichen drastisch erhöht werden.
Zwei Markführer mit itdesign vereint: JIRA und CA PPM
Für das agile Projektmanagement hat sich in den letzten Jahren JIRA zu einer der führenden Lösungen entwickelt. Die Stärke von JIRA liegt dabei in seiner schnellen und dezentralen Nutzung durch die einzelnen Entwicklungsteams im Unternehmen. CA PPM wiederum verfolgt den Anspruch, möglichst alle Projekte eines Unternehmens zu bündeln und so ein effizientes Projektportfoliomanagement zu ermöglichen. In der Regel wird dabei oft ein klassischer Planungsansatz genutzt. Um sowohl dem agilen Vorgehen in der Produktentwicklung als auch dem Transparenz- und Steuerungsbedürfnisses zu entsprechen, ist eine Integration beider Systeme notwendig. itdesign hat dafür eine Lösung entwickelt, mit der Unternehmen beide Welten einfach miteinander kombinieren können.
Die Integrationslösung von itdesign ist einzigartig
Der wesentliche Unterschied der Lösung von itdesign ist das standardisierte und damit übertragbare Vorgehen bei der Integration beider Lösungen. Anstelle einer individuellen Schnittstelle hat sich itdesign für einen Standard entschieden. Für Sie bedeutet das konkret:
International im Einsatz
Großer Funktionsumfang
Umfassende Beratung
Von CA autorisiert
Mit Kunden entwickelt
Gute Gründe für itdesign
Wir vertrauen auf die Leistungssieger
Mit CA PPM und JIRA nutzen wir die Lösungen für PPM und agile Entwicklung, die weltweit von den meisten Analysten als führend bewertet wurden. Für Sie bedeutet das Verlässlichkeit und Risikovermeidung.
Exzellente Betreuung
Verlassen Sie sich auf eine exzellente Betreuung durch Ihr persönliches Expertenteam aus Vertrieb, fachlicher und technischer Beratung.
Jahrelange Erfahrung
Über 15 Jahre Erfahrung in der Implementierung von CA PPM, oft auch in Kombination mit JIRA, machen uns zum anerkannten PPM-Experten. Wir arbeiten selbst mit der Software und kennen alle Tipps und Tricks für eine schnelle Nutzung.
Schnellste Projekteinführung
Wir entwickeln die Einführungsmethoden kontinuierlich weiter und garantieren die kürzesten Einführungszeiten für Standardfunktionen. Für die Integration von JIRA und CA PPM nutzen wir eine anerkannte Standardschnittstelle.
Für jedes Projekt
itdesign verfügt europaweit über die meisten auf CA PPM ausgebildeten Berater und ist in der Lage, die größten Projekte erfolgreich abzuschließen.
Sinnvolle Add-ons
Unsere Add-ons werden von vielen Unternehmen weltweit eingesetzt, um die Nutzung von CA PPM weiter zu verbessern und zu vereinfachen. Wir zählen international zu den Anbietern mit den meistgenutzten Erweiterungen zu CA PPM.
Diese Unternehmen vertrauen itdesign
Informieren Sie mich zu den ersten Schritten
Starten Sie jetzt mit Ihrem hybriden Projektportfoliomanagement und reduzieren Sie die Zeit bis zur produktiven Nutzung drastisch dank der itdesign-JIRA-Integration in CA PPM. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur finalen Installation begleiten wir Sie durch alle Schritte und stehen beratend zur Seite.
Wissenswertes zum Projektportfoliomanagement
Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Johannes Schütt
Senior Berater PPM
+49 7071 3667-9211
johannes.schuett@itdesign.de